Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit NGOs?

Unsere Arbeit basiert auf Gegenseitigkeit: NGOs helfen uns bei der Sichtbarkeit, wir unterstützen ihre traumainformierte Arbeit vor Ort – finanziell und öffentlich.

Jede Website, die wir erstellen, hilft also doppelt: dem Kunden und einem konkreten Projekt.

no_show
no_show
Welche NGOs sind beteiligt?
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern, etwa aus der Ukraine, Palästina, Israel oder dem Sudan. Alle engagieren sich aktiv für Traumaheilung für die >Zivilbevölkerung unter schwierigen Bedingungen. Eine Übersicht mit Links zu den Partnern folgt in Kürze.
Was bedeutet „50 % des Umsatzes“ konkret?
Wenn ein Projekt abgeschlossen ist, geht die Hälfte der Rechnungssumme direkt an eine NGO – nicht als Spende, sondern im Rahmen einer Kooperation. Die NGO kann frei über dieses Geld verfügen.
Was ist die Aufgabe der NGOs?
Die NGOs bewerben unsere Aktion in ihren Netzwerken – z. B. auf Social Media oder über ihren Verteiler. Kund:innen, die durch diese Sichtbarkeit zu uns kommen, wählen beim Projektstart „ihre“ NGO aus. Diese erhält später den Anteil.
Warum kein Spendenmodell?
Spenden wären steuerlich nachteilig und intransparent. Unser Modell ist einfacher, fairer – und rechtlich sauber: Die NGO stellt eine Rechnung, wir zahlen sie. So behalten alle Beteiligten die Kontrolle.
Kann ich mir die NGO selbst aussuchen?
Ja. Kundinnen und Kunden wählen zu Beginn des Projekts eine NGO aus einer kleinen Liste aus. Diese Liste umfasst Partner aus verschiedenen Weltregionen – für maximale Wirkung und Wahlfreiheit. Alle NGOs engagieren sich aber für Traumaheilung für die Zivilbevölkerung in Krisenregionen.
Ist das rechtlich abgesichert?
Ja. Die Zusammenarbeit wird vertraglich geregelt. Gleichzeitig setzen wir auf Transparenz statt Kontrolle: Alle Kooperationen und Zahlungen werden dokumentiert – öffentlich, wenn gewünscht.
Und wie sicher ist das für alle Beteiligten?
Sehr sicher. Alle Vereinbarungen werden vertraglich festgehalten und wären im Streitfall auch vor Gericht durchsetzbar.
Entscheidender ist aber etwas anderes: unser Ruf. Wir arbeiten öffentlich auf Social Media – und ein Missbrauch von Geldern würde sehr schnell bekannt werden. Genau das schafft echte Transparenz und Verlässlichkeit für alle.

Sie vertreten eine NGO, die traumatisierte Menschen in akuten Konfliktsituationen unterstützt – etwa im Sudan, in Gaza oder im Kongo? Dann können Sie sich hier für eine Kooperation mit The FoolsCompany bewerben. Wir vergeben 50 % unserer Monatseinnahmen an eine ausgewählte Organisation.
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular vollständig aus. Wir melden uns bei Ihnen.

    Kontakt:

    Sind Sie auf Social Media oder anderen Kanälen aktiv?

    Welche Plattformen nutzen Sie?

    Posten Sie regelmäßig?

    Würden Sie die Förderaktion öffentlich unterstützen?

    Können Sie Rechnungen ausstellen?

    linkedin logo